Thilo Bode, Chef der Verbraucherorganisation foodwatch kritisiert im Interview mit der Zeit die geringen Haftungsrisiken im Futtermittelgeschäft. Mitte der neunziger Jahre hatte Syngenta zwei Sorten Mais vertauscht, was niemandem aufgefallen ist. Aber auch in Europa blieb der illegale Mais lange Zeit unentdeckt.Syngenta wird voraussichtliche hierzulande nicht einmal eine Strafe dafür zahlen müssen, dass das Unternehmen illegal den BT10-Mais auf den Markt gebracht hat. "Es fehlen also die ökonomischen Anreize, um so etwas von vornherein zu vermeiden", beantwortet Bode die Frage nach der Ursache eines solches "Irrtums".
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz