Eine Befragung von Experten im Ausschuss für Verbraucherschutz soll klären, in welchem Ausmaß illegale Bt10 Maissorten nach Europa gelangten, und welche Risiken es durch die nicht zugelassene Sorte in Futter-und Lebensmitteln gibt. Kontrollmechnismen in Bezug auf nicht genehmigte GVO, Maßnahmen und gesetzliche Regelungen sollen gefunden werden, die in Zukunft garantieren, dass GVOs für Forschungszwecke nicht in die Nahrungsmittelkette gelangen. Nachgefragt wird auch nach dem Rechtsrahmen, um juristisch gegen solche Vorfälle und gegen die beteiligten Unternehmen vorzugehen. Als Sachverständige kommen Mitarbeiter des Bayerischen Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, des Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), ein Vertreter des Bundesverbandes der Pflanzenzüchter und von Syngenta.
Fragenkatolog zur Öffentlichen Anhörung [158 KB, pdf-Dokument]