In wirtschaftlich schwierigen Zeiten und bei hoher Arbeitslosigkeit vernachlässigt die Politik häufig die Umweltthemen. Doch diese Öko-Vergessenheit läuft den wirklichen Interessen der Menschen in ganz Europa entgegen.Bei einer Euro-Barometer-Umfrage sagten 85 Prozent der EU-Bürger, dass Umweltthemen gleich wichtig sein wie wirtschaftliche und soziale Fragen. Laut der Umfrage, die zeitgleich in allen 25 EU-Mitgliedstaaten durchgeführt wurde wird die Lebensqualität für 78 Prozent der Befragten von Wirtschaftsfaktoren bestimmt und für 72 Prozent von Umwelt- und Sozialfaktoren. Die EU-Kommission fühlt sich dadurch in ihrer Auffassung bestätigt, dass Umweltschutzpolitik auch Anreiz für Innovation und Wirtschaftswachstum sein kann - und nicht zwingend ein Hemmschuh.
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz