Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Agrogentechnik: Die Mär von der Arbeitsplätzen!

Trotz jahrelanger euphorischer Ankündigungen lassen sich Arbeitsplätze in der Agrogentechnik weltweit nur mit der Lupe finden. Konkrete Angaben gibt es erst gar nicht. Maximal rund 2.000 Arbeitsplätze in Deutschland lassen sich - selbst mit gutem Willen - aus Biotechnologie-Studien ableiten.Tendenz sinkend: Auch die Finanzexperten der Deutschen Bank bezweifeln, dass die Agrogentechnik wegen ihrer Fokussierung auf wenige Großunternehmen als Jobmotor dienen kann. Im Gegenteil, es gingen sogar Arbeitsplätze verloren. So war zum Beispiel die Übernahme von Aventis Crop Science durch den Bayer-Konzern im Jahre 2001 mit dem Abbau von rund 4.000 Arbeitsplätzen verbunden.

Bündnis90/Die Grünen: CDU und FDP gefährden den Wirtschaftssektor Gentechnikfreie Landwirtschaft

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK