Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

EU-Umweltministerrat trifft halbherzige Entscheidungen

Die Entscheidung des Umweltrates, die nationalen Schutzklauseln für den gentechnisch veränderten Genmais Bt176 nicht aufzuheben ist eine schallende Ohrfeige für die EU-Kommission. Erstmalig hat der Rat wirklich Rückgrat bewiesen, und ist der widersprüchlichen und hanebüchenen Entscheidungsvorlage der Kommission nicht gefolgt, die trotz Antibiotikaresistenz und Instabilität der genetischen Struktur einer Aufhebung der Ländermoratorien empfohlen hatte.Dabei geht die Gemeinsamen Europäischen Forschungsstelle (JRC) inzwischen selbst davon aus, dass Bt 176 heutzutage keine Zulassung bekäme. Umso unverständlicher ist es, dass es sich die Kommission hier zum Steigbügelhalter der Industrie gemacht hat.

Reuters: Deutschland darf Genmais-Sorte weiter verbieten

Financial Times Deutschland: Genmais-Verbot bleibt bestehen

Telepolis:EU-Umweltminister beharren auf Gentech-Importverboten

Die Grünen im Europaparlament: Entscheidung eine Ohrgeige für die EU-Kommission

Bundesministerium: Für Zulassung von umstrittenen MON 836 und zugleich für nationale Sicherheitsmaßnahmen

oekonews Österreich: Großer Erfolg für Österreich bei Gentech-Importverboten

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK