Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Studie bescheinigt Gentechnikfreien Regionen erfolgreiches Konzept

Die Gentechnikfreien Regionen (GFR) in Deutschland stellen eine herausragende Leistung und ein erfolgreiches Konzept dar. Dieses Fazit zieht das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung in einer aktuellen Studie, welche die soziökonomischen Aspekte der freiwilligen Zusammenschlüsse unter Landwirten analysiert.Die Sondierungsstudie zeigt die politisch-rechtlichen Gestaltungsspielräume auf und die ökonomische Bedeutung der bestehenden Regionen. Am Beispiel der Gentechnikfreien Region Uckermarck stellt sie die "Gründer" und deren Motivation vor.Die Analyse verweist auch auf Handlungsbedarf, um die losen Netzwerkstrukturen zu stabilisieren. Am Schluss stehen konkrete Empfehlungen, wie die Regionen sich als eine zentrale Maßnahme zur Umsetzung der Koexistenz etablieren können. Darüberhinaus werden EU, Bund und Länder aufgefordert, auf die Unterstützungsbedürfnisse einzugehen und die Chance zu nutzen, die ihnen die GFR als ein effizientes Koexistenz- und Marketinginstrument bietet.

Sondierungsstudie Gentechnikfreie Regionen Deutschland [2,5 MB, pdf-Dokument]

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK