Transgene Bäume und Sträucher bergen eine besondere Gefahr. Ihre Sonderrolle in der Bedrohung der biologischen Vielfalt verdanken sie insbesondere ihrer potentiellen Langlebigkeit. Wie Christof Potthof, Redakteur des Gen-ethischen Informationsdienstes, in seinem Überblick-Artikel zeigt, können sie sich über Samen und Pollen, zum Teil über Wurzeln und scheinbar tote Teilstücke, wie Äste, ausbreiten. Ihre Verbreitung ist praktisch nicht zu kontrollieren.
AKTION: Erklärung an das UN Forum on Forests "Weltweites Moratorium gegen genveränderte Bäume"