Die Bundesregierung soll sich für eine europaweit einheitliche Kennzeichnung von Gen-Saatgut einsetzen. Eine entsprechende Aufforderung verabschiedete am Freitag der Bundesrat. Demnach soll in der EU ein einheitlicher Schwellenwert vereinbart werden, ab dem gentechnisch veränderte Organismen in Saatgut etikettiert werden müssen. Bislang gebe es keine solche Festlegung, teilte der Bundesrat weiter mit.Die Initiative Save our Seeds nimmt es mit Besorgnis zur Kenntnis, dass in dem vom Bundesrat angenommenen Antrag keine Definition darüber steht, was als praktikabel angesehen wird. Dies lässt vielfältige Deutungen zu und trägt nicht zu einer klaren Haltung in dieser Frage bei.
Landwirtschaftsminister Hauk: "Wir brauchen für Saatgut europaweit einheitliche Schwellenwerte"
Minister Reinhart zur Bundesratssitzung am 4. November 2005
Antrag des Landes Baden-Württemberg zur Festlegung von Kennzeichnungsschwellenwerten [pdf-Dokument]