Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

WTO bestätigt Kläger gegen EU-Einfuhrstopp

Die Welthandelsorganisation (WTO) hat den Klägern gegen einen EU-Einfuhrstopp für gentechnisch veränderte Lebensmittel und gen-manipuliertes Saatgut Recht gegeben. Das verlautete gestern in Genf. Geklagt gegen die Europäische Union (EU) hatten außer den USA auch Kanada und Argentinien. Sie sahen in dem von Brüssel verhängten Einfuhrstopp eine Handelsbeschränkung. Die WTO brauchte rund drei Jahre für ihre Entscheidung.Die EU hat allerdings ein Moratorium von 1998 bereits aufgehoben und eine Kennzeichnungspflicht eingeführt. Dadurch dürften sich die Folgen des Spruches für den Handel in Grenzen halten, vermuten Experten

Salzburger Nachrichten: WTO entscheidet gegen EU

Salzburger Nachrichten: Kein Weg zur Gentechnik

Greenpeace: Kampf für gentechnikfreies Europa geht nach WTO-Urteil weiter

Global: Freihandel wichtiger als Gesundheits- und UmweltschutzGLOBAL 2000 fordert Reform des Welthandelssystems

die tageszeitung: WTO verurteilt EU-Politik bei Genpflanzen

Handelsblatt:EU hat bei Gen-Nahrung gegen Gesetze verstoßen

SOS fact sheet: WTO found EU GMO moratorium violated trade rules [engl.]

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK