Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

TAB-Endberich: Nüchterne Perspektiven für transgene Pflanzen

Das Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) hat eine umfassende Studie zu "gentechnisch veränderten Pflanzen der zweiten und dritten Generation" vorgelegt. Der Bericht zieht ein eher nüchternes Fazit. Nur bei wenigen der neuen gv-Pflanzen ist in naher Zukunft mit einer kommerziellen Nutzung zu rechnen.Zudem biete die Wissenschaft und Technik kein System, das im Freiland angebaute Kulturen von GVO- und Nicht-GVO-Sorten vollkommen beeinflussungsfrei nebeneinander existieren lässt, so der TAB-Bericht.Welches Maß der Beeinflussung unter welchen Bedingungen toleriert wird, bleibe eine gesellschaftliche Entscheidung.

Biosicherheit

Telepolis: Wird die grüne Gentechnik überschätzt?

TAB-Endbericht [2,86 MB]

Zusammenfassung TAB-Bericht

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK