Die Märka hat angekündigt, auch im Jahr 2006 gentechnischveränderte und konventionelle Körnermaispartien nach diesemAbnahmesystem zu erfassen. Dabei wird konventionell wirtschaftenden,benachbarten Landwirten die Abnahme ihrer Körnermaisernte zum jeweilsaktuellen Marktpreis und unbesehen des tatsächlichen GVO-Anteilsangeboten. Einzige Vorraussetzung: Landwirte, die gentechnischveränderten Mais anbauen, müssen sich an Regeln der "Guten fachlichenPraxis halten", die u.a. einem 20 Meter Trennstreifen zwischengentechnisch verändertem und konventionellem Mais und die Reinigungvon Maschinen vorschreibt.
Monsanto Deutschland/Pioneer Hi-Bred: Anmeldungen für Anbau 2006 deutlich gestiegen
Stellungnahme des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
AbL/BUND:Informationen zu ökonomischen, ökologischen und rechtlichen Folgendes Anbaus von Mon810