Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

EU-Staaten kritisieren Zulassungsverfahren für GVO

Eine Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten kritisiert das Zulassungsverfahren für gentechnisch veränderte Organismen (GVO) in der EU. Ihrer Meinung nach sollten Gegengutachten aus nationalen Forschungseinrichtungen von der Kommission stärker berücksichtigt werden, wie der österreichische Agrarpressedienst AIZ berichtet. Auch könne es nicht angehen, dass GVO gegen eine Mehrheit der Mitgliedstaaten genehmigt würden, bemängelten die EU-Umweltminister anlässlich eines Treffens am 9. März. Initiiert wurde die Debatte von der österreichischen Präsidentschaft.

Schweizer Landwirtschaft

derStandard: Auseinandersetzung in der EU wird schärfer

Wer kontrolliert die EFSA? Studien und Infos zur EU-Zulassungspraxis

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK