Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Baden-Würrtemberg: GVO-Monitoring bei Mais-Saatgut abgeschlossen

Die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) in Karlsruhe-Augustenberg hat bei den diesjährigen Untersuchungen von konventionellem Mais-Saatgut keine gentechnik- und saatgutrechtlich unzulässigen GVO-Bestandteile festgestellt. Wie das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum am Mittwoch (29. März) mitteilte, wurden stichprobenweise 77 Saatgutpartien in den Lagerhäusern des Landes beprobt und untersucht. Lediglich in drei Maisproben wurden Spuren von gentechnisch verändertem Mais nachgewiesen. Die Gehalte lagen deutlich unter den für Saatgut geforderten Kennzeichnungsschwellenwerten von 0,1 Prozent.

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK