Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

EU-Agrarkommissarin: "Nicht von Gefühlen leiten lassen, sondern auf Wissenschaft hören"

Die Gentechink-Skepsis Österreichs basiert nach Ansicht der EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer-Boel auf Unwissenheit und Gefühlen. Einen Kennzeichnungsgrenzwert für Saatgut von 0,2 Prozent hält sie nicht für realistisch. Und ein niedrieger Schwellenwert läge auch im Interesse der Biolandwirtschaft, erklärt die EU-Komissarin im Interview mit den OÖNachrichten zum Auftakt der EU-Gentechnik-Konferenz. Die Frage der "Koexistenz" von konventioneller und Gentechnik-Landwirtschaft steht im Mittelpunkt der heute in Wien beginnenden EU-Konferenz. Eine Diskussion über ein Pro oder Kontra der "Gentechnik" solle es nicht geben.

OÖNachrichten

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK