Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Grüne Gentechnik: Wer pflanzt wen?

Der behauptete Aufstieg biotechnologisch veränderter Landwirtschaft steht in Kontrast zu den tatsächlichen Erfolgen ihrer Betreiber.Gentechnik auf den Äckern sei eine unaufhaltsame Entwicklung, suggerieren die jährlich vom Branchenverband International Service for the Acquisition of Agri-biotech Applications (ISAAA) veröffentlichten Zahlen zum weltweiten Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen (GVP). Doch man sollte die Kirche im Dorf lassen. Nur sechs bis sieben Prozent der Ackerbaufläche weltweit sind heute mit GVP bestellt, und nur zwei Technologien wurden bisher kommerzialisiert.

Der Standard. Ein Kommentar

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK