Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Bayerischer Bauernverband sieht keinen Bedarf für eine Änderung der Haftungsregelungen

Der Bayerische Bauernverband lehnt den kommerziellen Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen ausdrücklich ab. Der Verband könne den Anbau transgener Pflanzen zwar niemandem verbieten, rate Landwirten aber dringend ab, derzeit Genmais anzubauen, sagte der Referent für Marktfragen, Markus Seemüller, in einem dpa-Gespräch. Die Gentechnik bringe derzeit für die Bauern keinen Vorteil, es seien aber viele Fragen offen.Solange ihre Forderungen zum Vorrang der gentechnikfreien Landwirtschaft nicht erfüllt sind, sehen die Kreisobmänner des Bayerischen Bauernverbandes keinen Anlass, die bestehende Haftungsregelung im Deutschen Gentechnikgesetz zu ändern. Zur Reinhaltung des Saatguts sprechen sie sich für einen Grenzwert an der Nachweisgrenze von 0,1 Pronzent aus.

Mittelbayerische Zeitung: Bauernverband lehnt kommerziellen Anbau von Gen-Pflanzen strikt ab

Erklärung der Kreisobmänner des Bayerischen Bauernverbandes vom 4. Mai 2006 in Herrsching

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK