Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Rumänien: Auftragsforschung füllt die Hochschulkassen

Rumänien, Anfang der 90er Jahre: Kaum jemandem kam in den Sinn, sich über die ethischen Risiken der Gentechnik den Kopf zu zerbrechen. Die Agrar-Hochschulen nutzen dies konsequent, um sich mit Gentechnik viel intensiver als anderswo auseinander zu setzen - und das oftmals im Auftrag großer westlicher Konzerne, die viel Geld für Experimente bezahlten, die die rumänischen Hochschulen ohne großes Murren durchführen. So lässt beispielsweise der US-amerikanische Monsanto-Konzern, einer der größten Saatgut-Erzeuger weltweit, in einem auf fünf Jahren angelegten Projekt Experimente mit gentechnisch veränderten Kartoffeln durchführen.

Deutschlandfunk

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK