Schweiz: Kritik am geplanten Gesetz für neue Gentechnik

09.07.2025

Das Schweizer Parlament hat das Ende 2025 auslaufende Anbaumoratorium für gentechnisch veränderte Pflanzen um weitere fünf Jahre verlängert. So soll genug Zeit bleiben, um die von der Regierung geplanten Erleichterungen für Pflanzen aus neuen gentechnischen Verfahren (NGT) in der Landwirtschaft zu diskutieren. Zu ihrem Anfang April 2025 vorgelegten Gesetzentwurf sind zahlreiche kritische Stellungnahmen eingegangen. Wie Medien berichten, soll der Entwurf im ersten Quartal 2026 ins Parlament eingebracht werden.

[+] mehr

EU-Kommission lässt Glyphosatbewertung überprüfen

04.07.2025

Die Generaldirektion Gesundheit der EU-Kommission hat ihre Fachbehörden aufgefordert, ihre Risikobewertung für die vor zwei Jahren erneuerte Genehmigung des Totalherbizids…

[+] mehr

Trilogabschluss zur neuen Gentechnik vertagt

30.06.2025

UPDATE +++ Noch vor wenigen Tagen hatte sich der polnische Agrarminister zuversichtlich gezeigt, den Trilog über den Regelungsvorschlag der Kommission zu neuen gentechnischen…

[+] mehr

Indien stellt ersten Crispr-Reis vor

24.06.2025

Indische Forschende haben zwei Sorten Reis vorgestellt, die sie mit dem neuen gentechnischen Verfahren (NGT) Crispr/Cas 9 hergestellt haben. Sie sollen höhere Erträge bringen…

[+] mehr
Argumente
Acker
Pflanzen & Tiere
Essen
Risiken
Recht & Politik
Wirtschaft
Neue Techniken

Neue Technologien

Meinung

Anbaustatistiken

Gentechnik im Unterricht

Träger des Informationsdienst Gentechnik

Aurelia Stiftung

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK