Erfolg des Protests: Bayer gibt Genversuchsfeld in Brandenburg auf

28.06.2004

Seit 2002 betreibt der Bayer-Konzern ein Versuchsfeld mit genmanipulierten Kartoffeln in Lentzke, einem kleinen Dorf bei Neuruppin. Bereits vor Beginn der Aussaat protestierte das Barnimer Aktionsbündnis gegen die Freisetzung der Gen-Kartoffeln. Über 160 Einwendungen wurden gesammelt, doch das hatte keinen Einfluss auf das Genehmigungsverfahren. Für dieses Jahr waren nun mehrere Aktionen am Genversuchsfeld angekündigt die wohl zur Aufgabe des Feldes geführt haben, denn eigentlich waren die Versuche bis 2005 geplant und genehmigt.</p><p><a href="bibliothek/nachrichten/regional/040628_pe_barnimer_ende_gen_kartoffelfeld.pdf">Barnimer Aktionsbündnis gegen Gentechnik</a>

[+] mehr...

Gentechnikvorsorgegesetz für Niederösterreich

28.06.2004

Experten arbeiten am Gentechnikvorsorgegesetz für Niederösterreich: Obwohl auf europäischer Ebene vor wenigen Wochen der Verkauf einer gentechnisch veränderten Maissorte zugelassen wurde, setzt Niederösterreich weiter auf einegentechnikfreie Zukunft. So ist in Niederösterreich der Anbau vongentechnisch verändertem Saatgut weiterhin verboten und dieAusarbeitung eines umfassenden Konzeptes für Niederösterreich läuftauf Hochtouren.</p><p><a href="http://www.politikportal.at/?goto=%2Fmeldung.php?schluessel=OTS_20040627_OTS0035">Politikportal.at</a>

[+] mehr...

Südhessen: Agro-Gentechnik stoppt nicht den Hunger

28.06.2004

Ein Informationsabend der Gemeinde Fränkisch-Crumbach galt dem umstrittenen Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft. Dabei wurde eins klar: die Agro-Gentechnik bietet keine Rezepte gegen den Hunger.</p><p><a href="http://www.echo-online.de/kundenservice/a_detail.php3?id=246134">Darmstädter Echo</a></p><p><a href="http://www.keine-gentechnik.de/bibliothek/nachrichten/regional/040628_darmstaedter_echo_diskussion_suedhesssen.pdf">pdf-download</a>

[+] mehr...

Keine Chance für Gen-Raps in Baumbach

25.06.2004

Wer sich dem Alheimer Ortsteil Baumbach nähert, der sieht entlang der Getreidefelder Schilder mit der Aufschrift "gentechnikfreier Anbau". Die sieben Vollerwerbs- und zehn Nebenerwerbslandwirte des Ortes hatten sich im Frühjahr dazu entschlossen, in den nächsten fünf Jahren auf Gentechnik verzichten zu wollen.</p><p><a href="http://www3.hna.de/index.php?page=a-rot&command=setvar:module-content-search:filename='/www/htdocs/hna/content/ausgaben/rot/428578445/index.php'">Rotenburg-Bebraer Allgemeine: Diskussion zur Gentechnologie im Bad Hersfelder Buchcafé</a>

[+] mehr...

Reante Künast schlägt eine gentechnikfreie Zone Berlin vor

24.06.2004

Renate Künast, die Verbraucherministerin, hat vorgeschlagen, dass sich Berlin zur gentechnikfreien Zone erklärt. Solche Hauptstadttat würden nicht nur Allergiker als politisches Signal begrüßen.Anders als in Landwirtschaftsgebieten könnte in der Stadt der Anbau von genveränderten Feldfrüchten oder die Forschung an solchen Objekten verhindert werden.</p><p><a href="http://www.nd-online.de/artikel.asp?AID=55229&IDC=5">Neues Deutschland: Ja zur Zone</a>

[+] mehr...

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK